AI - Embedded Software Developer

Werden Sie zum Innovationstreiber in der KI-gestützten Embedded-Entwicklung: Mikrocontroller smarter konfigurieren, Code effizienter gestalten, Zukunftssysteme entwickeln – mit Data-Science- und KI-Kompetenz für Hightech-Branchen

Start:

12. Januar 2026 | 01. April 2026
01. Juli 2026 | 01. Oktober 2026

Dauer:

16 Wochen oder
24 Wochen

Format:

Live-Online – (ortsunabhängig, interaktiv und in Echtzeit)

Programmbeschreibung

In diesem Weiterbildungsprogramm erhalten Sie im ersten Teil eine fundierte Ausbildung zum Data Scientist und im Anschluss daran erfolgt eine Vertiefung zum Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz in der embedded Softwareentwicklung.

Sie lernen, wie Sie mit KI-Unterstützung schneller zu einer Mikrocontroller Konfiguration kommen. Dabei gehen wir auf Ansatz genauso ein wie auf die passenden Werkzeuge.

Der Praxisteil beinhaltet auch das Thema Refactoring. Neben verschiedenen Methoden des Refactorings werden Sie Werkzeuge kennenlernen und lernen diese für ihre Aufgaben zu nutzen.

Zielgruppe: Entwickler mit Fokus auf eingebettete Software, Softwaretester, Quereinsteiger aus den Bereichen der Informatik, Mathematik, Physik oder ähnlichem. 

Zusätzlicher Benefit: kostenfreier dreimonatiger Zugang zur Embedded Academy für alle Kurse

  • Entwickler in Automotive, Avionik, Medizintechnik oder ähnlichen Anwendungsbereichen
  • Softwaretester, die in die Entwicklung wechseln wollen
  • Quereinsteiger mit Hintergrund in Informatik, Mathematik, Physik oder ähnlichem
  • Python für Data Science: Datenstrukturen, NumPy, Pandas, Visualisierung
  • Fortgeschrittene Statistik & Wahrscheinlichkeitstheorie 
  • Datenbereinigung, -aufbereitung & Feature Engineering
  • Explorative Datenanalyse (EDA) und Hypothesentests 
  • Anwendung von Machine Learning-Algorithmen: (Klassifikation, Regression, Clustering, Dimensionsreduktion) 
  • Modelltraining, -evaluierung und -optimierung (inkl. Cross-Validation)
  • Einführung in Deep Learning & neuronale Netze (optional)
  • Zeitreihenanalyse & Forecasting-Modelle
  • Arbeiten mit großen Datensätzen und Tools wie PySpark
  • Nutzung von SQL für Datenabfragen und -integration 
  • Visualisierung mit Matplotlib, Seaborn und Plotly 
  • Kommunikation von Dateninsights für nicht-technische Zielgruppen
  • Grundlagen zu Deployment und Monitoring von Modellen (z.B. Stramlit, MLflow) 
  • KI-unterstützte Mikrocontroller Konfiguration   
  • Refactoring von Embedded Software Code
  • Automotive OEM und Zulieferer
  • Unternehmen der Medizintechnik
  • Avionik und Militär
  • Unternehmen im Bereich Consumer Produkte oder Haushaltswaren
  • Engineering Dienstleister 
  • Automobilindustrie: Steuergeräteentwicklung
  • Avionik: Entwicklung von eingebetteten elektronischen Geräten
  • Erneuerbare Energien: Entwicklung von Invertern, Ladeinfrastruktur, etc.
  • Medizintechnik: Entwicklung von eingebetteter Software in medizinischen Geräten
  • Sensorik: Softwareentwicklung in Sensoren
  • Unterhaltungselektronik: Entwicklung von eingebetteter Software
  • Kenntnisse in Python (inkl. Pandas, NumPy, Grundlagen von Matplotlib) sind von Vorteil
  • Interesse an Mathematik, Statistik und maschinellem Lernen
  • Erfahrung mit Datenanalyse ist von Vorteil
  • SQL-Grundlagen sind hilfreich
  • Kenntnisse oder Erfahrung in der embedded C Entwicklung
  • Grundlegendes Wissen über Mikrocontroller
  • Englischkenntnisse auf B2-Niveau (der Kurs wird auf Englisch durchgeführt)
  • Bereitschaft zur aktiven Teilnahme am Online-Unterricht und zur Projektarbeit

Bereit für den nächsten Schritt?

Unsere AI - Embedded Software Developer-Weiterbildung bringt Sie nicht nur technisch weiter – sie öffnet Türen zu echten Karrierechancen in einer digitalen Zukunft.
Nutzen Sie Ihre Chance auf 100 % Förderung – wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg.