Data Engineer

Werden Sie Data Engineer – gestalten Sie die Dateninfrastruktur der Zukunft.

Ob Entwicklung, Analyse oder Management – jede Fähigkeit ist gefragt, um die Zukunft der KI verantwortungsvoll und innovativ mitzugestalten.

Start:

12. Januar 2026 | 01. April 2026
01. Juli 2026 | 01. Oktober 2026

Dauer:

16 Wochen oder
24 Wochen

Format:

Live-Online – (ortsunabhängig, interaktiv und in Echtzeit)

Programmbeschreibung

Dieses praxisnahe Intensivprogramm vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, um moderne Dateninfrastrukturen zu entwerfen, zu automatisieren und langfristig zu betreiben.
Sie lernen, wie Sie große Datenmengen mit Python verarbeiten, strukturieren und über skalierbare Systeme für Analysten und Data Scientists bereitstellen – sowohl in Echtzeit als auch in Batch-Prozessen.
Zielgruppe: Ideal für IT-Fachkräfte, Softwareentwickler und technisch interessierte Quereinsteiger, die sich auf die technische Seite der Datenwelt spezialisieren möchten.

MEHR INFORMATIONEN:

  • IT-Fachkräfte mit Erfahrung in Softwareentwicklung, Datenbanken oder Netzwerken
  • Python-Programmierer, die tiefer in Datenverarbeitung und Datenarchitekturen einsteigen möchten
  • Systemadministratoren, DevOps Engineers oder technische Projektleiter
  • Hochschulabsolventen technischer Studiengänge (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik)
  • Quereinsteiger mit ausgeprägtem technischem Verständnis und Lernbereitschaft
  • Python für Data Engineers: Datenstrukturen, Pandas, reguläre Ausdrücke, APIs
  • Aufbau und Automatisierung von ETL- und ELT-Prozessen mit Python
  • Arbeiten mit Big Data-Technologien: Apache Spark, Hadoop (inkl. PySpark)
  • Datenmodellierung & Schema-Design für relationale und NoSQL-Datenbanken
  • Entwicklung auf Cloud-Datenplattformen: z. B. AWS (Redshift, S3), Azure, GCP
  • Aufbau & Verwaltung von Data Lakes und Data Warehouses
  • Einführung in Streaming Data Processing (Apache Kafka, Flink)
  • Datenqualitätsmanagement und Data Governance-Strategien
  • Sicherheit und Skalierbarkeit von Dateninfrastrukturen
  • Integration heterogener Datenquellen: JSON, XML, CSV, REST-APIs
  • SQL für fortgeschrittene Datenabfragen und Transformationen
  • Versionierung, Testing und Monitoring von Datenpipelines
  • Ethik und Compliance in der Künstliche Intelligenz: ISO/IEC-42001, DSGVO & EU AI ACT
  • Technologieunternehmen (Cloud, Plattformen, Big Data)
  • Mittelständische Unternehmen und Konzerne mit skalierbaren Datenlösungen
  • Datengetriebene Start-ups & Scale-ups
  • IT- & Datenberatungen mit technischem Fokus
  • Forschungseinrichtungen mit datenintensiven Projekten
  • IT & Softwareentwicklung: Aufbau und Pflege von Datenplattformen
  • Cloud Computing: Dateninfrastrukturen in AWS, Azure, GCP
  • Finanzdienstleistungen: Streaming-Daten, Risikomodelle, Realtime-Auswertungen
  • E-Commerce: Transaktionsverarbeitung, Recommendation Engines
  • Telekommunikation: Netzwerkdaten, User-Verhalten
  • Medien & Unterhaltung: Verarbeitung von Streamingdaten
  • IoT / Smart Devices: Sensordatenströme verarbeiten und integrieren
  • Automobilindustrie: Fahrzeugdaten, Predictive Maintenance, Autonomes Fahren
  • Sichere Grundlagen in Python (Datenstrukturen, Funktionen, Pandas, API-Nutzung)
  • Kenntnisse in SQL für Datenbankabfragen
  • Technisches Verständnis und strukturierte Denkweise
  • Erste Berührungspunkte mit Datenverarbeitung oder Cloud-Tools von Vorteil
  • Berufserfahrung im IT- oder Softwarebereich hilfreich, aber kein Muss
  • Englischkenntnisse auf B2-Niveau (der Kurs findet in englischer Sprache statt)
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Online-Unterricht und zum projektorientierten Lernen

Noch Fragen? Werfen Sie einen Blick in unsere FAQs

Bereit für den nächsten Schritt?

Unsere Data Engineer-Weiterbildung bringt Sie nicht nur technisch weiter – sie öffnet Türen zu echten Karrierechancen in einer digitalen Zukunft.
Nutzen Sie Ihre Chance auf 100 % Förderung – wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg.