Responsible AI Manager (ohne Python)

Werden Sie Responsible AI Manager.

Schaffen Sie die Grundlagen für verantwortungsvolle und transparente KI in Ihrem Unternehmen.

Start:

01 Oktober 2025

Dauer:

12 Wochen in Vollzeit
Täglich: 09:00-17:30

Format:

Live-Online – (ortsunabhängig, interaktiv und in Echtzeit)

Programmbeschreibung

In diesem Programm lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll, sicher und regelkonform entwickelt, implementiert und überwacht wird. Als Responsible AI Manager sorgen Sie dafür, dass KI-Systeme ethisch vertretbar, technisch robust und rechtlich abgesichert sind – von der Planung bis zum Einsatz im Unternehmen.


Zielgruppe: Ideal für (angehende) Projektmanager:innen, Compliance-Beauftragte, Qualitätsmanager:innen, Ethikverantwortliche und technisch interessierte Führungskräfte, die sicherstellen möchten, dass KI zum Wohle von Mensch und Organisation eingesetzt wird.

MEHR INFORMATIONEN:

  • Qualitätsmanager:innen, Auditor:innen oder Compliance-Beauftragte
  • Projektmanager:innen, Business Analyst:innen und Prozessverantwortliche
  • HR- oder CSR-Manager:innen mit Interesse an verantwortungsvoller Technologiegestaltung
  • Jurist:innen mit Fokus auf Datenschutz, Ethik oder Regulierung
  • Berater:innen und Trainer:innen im Bereich Change, Ethik oder Organisationsentwicklung
  • Fachkräfte aus Verwaltung oder Forschung mit gesellschaftlichem Interesse an KI
  • Grundlagen und Prinzipien von Responsible AI (transparente, faire und erklärbare KI
  • Einführung in nationale und internationale KI-Regularien (z. B. EU AI Act, ISO/IEC 42001)
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im AI Lifecycle Management
  • Risikomanagement und Impact Assessments für KI-Anwendunge
  • Erarbeitung und Umsetzung von KI-Governance-Strukturen im Unternehmen
  • Bias-Erkennung und -Reduktion in Daten, Modellen und Prozessen
  • Bewertung und Dokumentation von KI-Systemen nach Qualitätskriterien
  • Technische Robustheit, Zuverlässigkeit und Sicherheitsaspekte
  • Grundlagen ethischer Bewertung von Algorithmen
  • Gestaltung von Audit- und Monitoring-Prozessen für KI-Systeme
  • Kommunikation mit Stakeholdern (Fachabteilungen, Technik, Management)
  • Entwicklung unternehmensspezifischer AI-Ethik-Guidelines
  • Überblick über Tools und Frameworks für Responsible AI (z. B. AI Fairness 360, Audit-Tools)

  • Mittelständische und große Unternehmen mit KI-Projekten
  • Technologieunternehmen mit Fokus auf KI-Produktentwicklung
  • Banken, Versicherungen und Gesundheitsdienste (regulierte KI-Einsatzbereiche)
  • Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Ethik, Compliance und KI-Governance
  • NGOs, Forschungseinrichtungen und internationale Organisationen
  • Öffentlicher Sektor / Behörden mit digitalen Transformationsprojekten

  • Finanz- und Versicherungswirtschaft
  • Gesundheitswesen & Medizintechnik
  • Industrie & Fertigung
  • Energie & Mobilität
  • Technologie- & Softwareunternehmen
  • Öffentlicher Sektor & Verwaltung
  • Beratung, Audit & Compliance
  • Bildung & Forschung

  • Interesse an KI, ethischen Fragestellungen und technischen Standards
  • Berufserfahrung im Projektmanagement, Compliance, Qualitätsmanagement oder IT hilfreich
  • Kein Programmierwissen erforderlich, aber technisches Grundverständnis von Vorteil
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit (Technik, Recht, Ethik)
  • Englischkenntnisse auf B2-Niveau (da der Kurs auf Englisch durchgeführt wird)
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Online-Unterricht sowie zu eigenständigem Arbeiten und Reflektieren

Bereit für den nächsten Schritt?

Unsere Responsible AI Manager-Weiterbildung bringt Sie nicht nur technisch weiter – sie öffnet Türen zu echten Karrierechancen in einer digitalen Zukunft.
Nutzen Sie Ihre Chance auf 100 % Förderung – wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg.