AI - Softwaretester
Werden Sie zum Vorreiter im KI-gestützten Softwaretest: Testfälle automatisiert generieren, Abdeckung erhöhen, Fehler schneller finden – mit Data-Science- und KI-Kompetenz für zukunftsorientiertes Testen in Hightech-Branchen.
Programmbeschreibung
In diesem Weiterbildungsprogramm erhalten Sie im ersten Teil eine fundierte Ausbildung zum Data Scientist und im Anschluss daran erfolgt eine Vertiefung zum Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz im Softwaretest.
Sie lernen die Anwendungsbereiche und Vorteile von KI-gestützten Testverfahren kennen. Kenntnisse zu Tools und Frameworks zur Generierung von Testfällen, sowie Optimierung der Testabdeckung befähigen Sie Testprozesse in Zukunft effizienter zu gestalten.
Im Praxisteil werden weitere Inhalte vermittelt und diese jeweils direkt angewendet. Sie lernen Machine-Learning-Modelle einzusetzen und Testanalysen in Echtzeit auszuführen. Sie lernen Anwendungsfälle für Copilot und ChatGPT anhand von Übungen kennen.
Zielgruppe: Softwaretester, Softwareentwickler und Quereinsteiger aus der Informatik, Mathematik, Physik.
Zusätzlicher Benefit: kostenfreier dreimonatiger Zugang zur Embedded Academy für alle Kurse
- Softwaretester in Automotive, Avionik, Medizintechnik oder ähnlichen Anwendungsbereichen
- Softwareentwickler, die in den Test wechseln wollen
- Quereinsteiger mit Hintergrund in Informatik, Mathematik, Physik oder ähnlichem
- Python für Data Science: Datenstrukturen, NumPy, Pandas, Visualisierung
- Fortgeschrittene Statistik & Wahrscheinlichkeitstheorie
- Datenbereinigung, -aufbereitung & Feature Engineering
- Explorative Datenanalyse (EDA) und Hypothesentests
- Anwendung von Machine Learning-Algorithmen: (Klassifikation, Regression, Clustering, Dimensionsreduktion)
- Modelltraining, -evaluierung und -optimierung (inkl. Cross-Validation)
- Einführung in Deep Learning & neuronale Netze (optional)
- Zeitreihenanalyse & Forecasting-Modelle
- Arbeiten mit großen Datensätzen und Tools wie PySpark
- Nutzung von SQL für Datenabfragen und -integration
- Visualisierung mit Matplotlib, Seaborn und Plotly
- Kommunikation von Dateninsights für nicht-technische Zielgruppen
- Grundlagen zu Deployment und Monitoring von Modellen (z.B. Stramlit, MLflow)
- Automatisiertes Erstellen von Testfällen mit generativer KI
- Erhöhung der Testabdeckung
- Schnelles Analysieren und Interpretieren von Testdaten mit Hilfe von KI
- Einsetzen von KI-Tools in der Praxis
- Softwaretester in Automotive, Avionik, Medizintechnik oder ähnlichen Anwendungsbereichen
- Softwareentwickler, die in den Test wechseln wollen
- Quereinsteiger mit Hintergrund in Informatik, Mathematik, Physik oder ähnlichem
- Automotive OEM und Zulieferer
- Unternehmen der Medizintechnik
- Avionik und Militär
- Unternehmen im Bereich Consumer Produkte oder Haushaltswaren
- Engineering Dienstleister
- Automobilindustrie: Softwaretest im Rahmen der Steuergeräteentwicklung
- Avionik: Softwaretest von eingebetteten elektronischen Geräten
- Erneuerbare Energien: Softwaretest von Invertern, Ladeinfrastruktur, etc.
- Medizintechnik: Softwaretest von medizinischen Geräten
- Sensorik: Software- und Systemtest von Sensoren
- Unterhaltungselektronik: Test von Fernbedienungs- und Ansteuerungssoftware
- Kenntnisse in Python (inkl. Pandas, NumPy, Grundlagen von Matplotlib) sind von Vorteil
- Interesse an Mathematik, Statistik und maschinellem Lernen
- Erfahrung mit Datenanalyse ist von Vorteil
- SQL-Grundlagen sind hilfreich
- Certified Tester Foundation Level, bzw. Erfahrung im Softwaretest
- Englischkenntnisse auf B2-Niveau (der Kurs wird auf Englisch durchgeführt)
- Bereitschaft zur aktiven Teilnahme am Online-Unterricht und zur Projektarbeit
Bereit für den nächsten Schritt?
Unsere AI - Softwaretester-Weiterbildung bringt Sie nicht nur technisch weiter – sie öffnet Türen zu echten Karrierechancen in einer digitalen Zukunft.
Nutzen Sie Ihre Chance auf 100 % Förderung – wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg.